Bei der Ehrlichiose wird in den meisten Fällen zwischen den beiden am häufigsten auftretenden Phasen unterschieden: der akuten und der chronischen Phase. Die Symptome der akuten Phase, die sich binnen drei Wochen entwickelt, sind Apathie, Erbrechen, Appetitlosigkeit, wiederkehrende Fieberschübe, Nasenbluten und Atemnot. Die Symptome der chronischen Phase sind u.a. Lähmungen, Hornhauttrübungen, Fieberschübe,Abmagerung, erhöhte Blutungsneigung und Nierenschäden.
Die Erreger können recht schnell anhand einer Blutuntersuchung oder einer Labor-Gewebeprobe festgestellt werden.