Die Anaplasmen befallen die weißen Blutkörperchen des Hundes und gelangen auf diese Weise schnell in den gesamten Organismus. Sie kann einen akuten wie auch chronischen Verlauf nehmen. Der Befall äußert sich durch die Entzündung der Gelenke, Schwäche, Gewichtsabnahme, Wassereinlagerungen, Lahmheit, Fieber, vergrößerte Lymphknoten, gesteigerter Blutungsneigung und einer Schwellung der Milz und Leber.
Der Erreger kann anhand einer ausführlichen Blutuntersuchung im Blut festgestellt werden.