Der Krankheitsverlauf kann akut wie auch chronisch verlaufen. In einigen Fällen verläuft die Infektion stumm, in anderen dagegen äußert sich die Infektion in verschiedenen Symptomen. Die akute Phase kennzeichnet sich durch ein schlechtes Allgemeinbefinden des Hundes, hohes Fieber (bis zu 42° C), mangelnder Appetit, Mattigkeit, Apathie, blasse Schleimhäute, bräunlich verfärbtem Harn, Nierenversagen und Blutarmut. In der chronischen Phase dagegen ist der Hund sehr schwach und Fieberschübe machen sich bemerkbar.
Der Erreger kann anhand einer ausführlichen Blutuntersuchung im Blut festgestellt werden.